Unterrichtsplanung und -verwaltung
Mit dem AMADEE Musikschulverwaltunsprogramm können Sie Ihre Unterrichte bequem und übersichtlich planen und verwalten.
Unterrichtsvorlagen
Zu Beginn definieren Sie Ihre Unterrichtsvorlagen. Diese enthalten alle relevanten Daten eines bei Ihnen angebotenen Unterrichts wie z.B. „Klavier – Einzelunterricht – 30 Minuten“, sowie zahlreiche weitere Details. Zu diesen Unterrichtsvorlagen lassen sich außerdem die Honorare Ihrer Lehrkräfte zuordnen, die sich mit der AMADEE Honorabrechnung abrechnen lassen. Ein Unterricht muss dabei nicht wöchentlich stattfinden. Sie legen fest ob der Unterricht z.B. wöchentlich, 14-tägig, 2-mal in der Woche oder „unregelmäßig“ stattfindet. Auch die Anzahl der Unterrichtstermine z.B. für Kurse oder Workshops lässt sich definieren. Über diesen Weg können Sie z.B. die immer beliebteren Prepaid-Karten abrechnen. Darüber hinaus legen Sie fest ob der Unterricht nach den Vorgaben Ihrer Gebührenordnung oder manuell nach einem festgelegten Preis abrechnet werden soll.
Unterrichtsbelegungen / Unterrichtsverträge
Jede Unterrichtsbelegung wird intern von der AMADEE Musikschulverwaltung als eine Art Vertrag zwischen Ihnen, der Musikschule, und dem Interessenten / Kunden behandelt. Mittels dieser Struktur bietet Ihnen die Musikschulverwaltungssoftware eine extrem flexible Möglichkeit Ihre Unterrichte abzurechnen. Jede Unterrichtsbelegung kann von einem anderen Zahlungspflichtigen bezahlt werden. Somit ist es problemlos möglich einen Klavierunterricht von der Großmutter des Schülers, alle weiteren Unterrichten von den Eltern bezahlen zu lassen. Eine doppelte Eingabe des Schülers entfällt, sodass Ihnen auch Statistiken jederzeit die korrekten Werte liefern. Darüber hinaus kann auch ein Unterricht von mehr als einem Zahlungspflichtigen bezahlt werden. Somit kann z.B. ein Förderverein 50% der Kosten eines Unterrichts übernehmen, die anderen 50% werden von den Eltern getragen.
Auch die Abrechnung können Sie individuell gestaltet. Ein Unterricht kann z.B. nach den Vorgaben Ihrer Gebührenordnung oder einer manuell hinterlegten Gebühr hinterlegt werden. Auch die Zahlungstermine lassen sich nach Gebührenordnung oder manuell definieren.
Unterrichtsplanung
AMADEE bietet Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Planung Ihrer neuen Unterrichte an. So lassen sich alle Ihre Anmeldungen als Unterrichte bzw. Unterrichtsbelegungen in einem Status „geplant“ hinterlegen. Nach der Eingabe der Anmeldungen lassen sich die Unterrichte in einer übersichtlichen Oberfläche auf die freien Termine verteilen. Vorhandene Unterrichte der Lehrer und vorhandene Belegungen der Räume werden dabei ebenso berücksichtigt wie die „Wünsche“ Ihrer Interessenten auf der Anmeldung. Optional lassen sich diese Aufgaben auch an die Lehrer mittels eigenem Zugang delegieren.
Während der Planung müssen Sie sich keine Sorgen um Statistiken oder Rechnungen machen. Unterrichte im Status „geplant“ haben keinerlei Auswirkungen auf Ihre Schülerzahlen und Belegungen solange sie nicht aktiviert wurden.
Unterrichte
Die Unterrichte Ihrer Musikschule werden in Unterrichtsgruppen organisiert. Ein Unterricht kann dabei aus einem bis zu beliebig vielen Unterrichtsbelegungen bestehen. Sie wählen eine der vorhandenen Unterrichtsvorlagen aus, wählen Lehrkraft, Zeitraum und –punkt sowie Ort aus und fügen Ihre Belegungen hinzu.
Dabei können Sie den Unterricht beliebig komplex gestaltet. Diese Komplexität befindet sich jedoch in der zuvor definierten Unterrichtsvorlage, sodass Sie alle Vorgaben bzgl. der Anzahl der Unterrichtstermine, Unterrichtsfach und Unterrichtsart etc. nicht erneut definieren müssen.
Die AMADEE Musikschulverwaltung übernimmt für alle aktiven Unterrichte die automatische Rechnungsstellung. Ermäßigungen für Geschwister werden genauso automatisiert berücksichtigt wie z.B. die Deputate einer Lehrkraft. Änderungen eines Unterrichts werden auf den Rechnungen nur angezeigt, wenn sie auch gebührenrelevant waren. Eine Änderung des Lehrers führt somit nicht zu einer neuen Rechnung, ein Wechsel eines Einzel- in einen Gruppenunterricht kann wiederrum eine neue Rechnung erzeugen.
Auch Unterrichte in Kooperationen können problemlos hinterlegt werden. Haben Sie eine Kooperation mit einem Kindergarten bei der Sie die Namen der Schüler nicht kennen, können Sie einen Unterricht mit „anonymen“ Schülern anlegen, die im Anschluss trotzdem in z.B. der VdM-Statistik berücksichtigt werden.
Mit Hilfe der Unterrichte können Sie jederzeit Stundenpläne für Ihre Lehrkräfte, Raumpläne oder Anwesenheitslisten erstellen. Zu jedem Unterricht können Sie darüber hinaus die Anwesenheit eines jeden Unterrichtstermins hinterlegen. Damit ist es möglich Ihre Honorarkräfte abzurechnen oder automatisch ausgefallenen Unterricht nach Vorgaben Ihrer Gebührenordnung zu erstatten.